admin

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 648 Blog Beiträge geschrieben.

Ist Trennung ansteckend?

Es gibt scheinbar Zeiten des Zusammenkommens und Zeiten der Trennung. In meinem Umfeld ist gerade Zeit der Trennung. Wie in einem Live-Ticker bei Spiegel Online kommen täglich neue überraschende Nachrichten über Paare heraus, die sich trennen wollen oder auch schon getrennt haben. Das wirft doch die Frage auf: Wie kommt es zu dieser erstaunlichen Häufung? Ist Trennung vielleicht ansteckend? Gibt es eine unerkannte Trennungsepidemie?
Der einzige mir bekannte Fall, in dem es eine solche offensichtliche Ansteckung gab, war der von zwei Freundinnen, die beide jeweils zwei Kinder und einen Mann hatten. Eine der beiden war latent unzufrieden und sprach mit ihrer […]

2018-05-08T19:40:35+02:0015. März, 2014|…über die Liebe|1 Kommentar

Mein Leben als Ideenkünstler

Neben meinen unausgeführten Geschäftsideen habe ich auch noch unausgeführte Kunstideen. Und wenn ich schon kein Gesamtkünstler (Idee+Umsetzung) sein kann, so doch zumindest Ideenkünstler (Idee-Umsetzung). Vielleicht findet sich ja ein begabter Bastler, der meine Ideen umsetzt und mich später in seiner Vernissage als Inspiration erwähnt.
Aber hier nun meine letzten Kunstprojekt-Ideen. Die müssen jetzt auch langsam raus, sonst ist kein Platz für neue Ideen:

Die Genomobile
Inspiriert durch schlecht gemachte Mobile in einer Ausstellung neulich würde ich die Idee des Mobiles weiter ausbauen. Man kombiniert das Mobile, also ein Windspiel, mit einem Genogramm, also einem Stammbaum. So schafft man das Genomobile. Erste Versuche startet […]

2018-05-08T19:41:16+02:0013. März, 2014|Verbesserung der Welt|2 Kommentare

Meine besten Geschäftsideen

Mein manchmal abstruses Denken verschafft mir manchmal ebenso abstruse Geschäftsideen. Nur leider verlässt mich bei der Umsetzung meist die Lust. Daher will ich drei Ideen der letzten Wochen zumindest hier mal präsentieren. Vielleicht findet sich ja jemand, der das kongenial umsetzt, und der mich dann an all den Gewinnen beteiligt, so dass ich nie wieder arbeiten muss:

1. Das Fahrrad-Kino
Viele Menschen fahren einfach nur mit ihrem Fahrradlicht nach Hause. Sie wollen sehen, wo sie langfahren. Wie langweilig! Seit es jedoch ultra-mega-helle LED-Lichter gibt, muss diese Langeweile nicht mehr sein. Einfach ein Dia vor’s Fahrradlicht und schon macht Radfahren Spaß. Man kann […]

2018-05-08T19:42:47+02:004. März, 2014|Verbesserung der Welt|2 Kommentare

Absurde Ehrlichkeit

Eigentlich hatte ich mir geschworen, immer ehrlich zu sein. Eigentlich sollte es nur ein paar Ausnahmen geben, wann ich nicht die Wahrheit sagen würde. Eine solche Ausnahme hatten wir damals im Ethikunterricht in meiner Schule durchgespielt. Dafür standen dann Gestapo-Leute bei dem Mann, der Juden versteckte, vor der Tür und fragten: „Haben Sie Juden im Haus?“ In diesem Fall war es eine moralische Notwendigkeit zu lügen. Nun habe ich aber eine weitere Form der berechtigten Lüge entdeckt: Die absurde Ehrlichkeit.
Ein Beispiel: Auf einer Party saß ich auf einer Couch, vor uns standen Leute. Nach einer Weile gingen sie weg und […]

2018-05-08T19:43:21+02:001. März, 2014|Alltagsbeobachtungen|1 Kommentar

Die Belas. Über die Weiterentwicklung und das Ende der Kunst

Heute morgen lief ein neuer Song von Bela B. im Radio. Unglaublich eigentlich, dass Bela B. noch Musik macht! Unwillkürlich musste ich daher an einen anderen Bela denken, über den ich neulich einen Vortrag gehört hatte: Den ungarischen Regisseur Bela Tarr. Er soll nach seinem Film „Der Mann aus London“ im Jahr 2008 gesagt haben: „Ich drehe keine Filme mehr. Mit diesem Film habe ich alles gesagt – jeder weitere Film wäre nur noch Wiederholung.“ Das ist eine wirklich interessante Aussage: Kann man an das Ende seiner Kunst stoßen? Kann man seine künstlerische Form und seine Fähigkeiten komplett ausreizen?

Das Gegenstück […]

2018-09-24T21:19:52+02:0025. Februar, 2014|…über den Rest|2 Kommentare

Sonder-Reflektions-Bereiche

In letzter Zeit stelle ich immer wieder fest, dass es unterschiedliche Bereiche der Reflektion gibt. Die Klugheit eines Menschen sagt meist nur wenig über seine Reflektiertheit über die ihn im Alltag umgebenden Strukturen aus. Die Anwendung der intellektuellen Fähigkeiten beschränkt sich meist auf die eigene Arbeit und das politische Tagesgeschehen.
Für den gebildeten Bürger ist es klar, dass er eine Meinung zum tagespolitischen Geschehen hat – zu all den Skandalen, zu den Gesetzesinitiativen oder zu den Protestbewegungen. Weniger klar ist jedoch, ob er auch eine Meinung zu den medialen Strukturen hat, in denen ihm all das dargeboten wird. Ist ihm klar, […]

2018-05-08T19:45:24+02:0021. Februar, 2014|…über die Menschen|0 Kommentare
Nach oben