admin

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 648 Blog Beiträge geschrieben.

Schärfung des eigenen Profils

Neulich habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass ich schon lange nichts mehr für mein antimodernistisches Profil getan habe. Daher:

Ich hasse Facebook! Lange Zeit habe ich diesem Phänomen nur kritisch gegenüber gestanden und versucht mit quasiethnologischem Blick herauszufinden, was die Menschen an dieser Plattform fasziniert. Aber seit Facebook begonnen hat, das Internet zu kolonialisieren, ist dieses Soziologeninteresse vorbei. Das ist es nämlich, was Facebook gerade voran treibt: Die Kolonialisierung des Internets. Es strukturiert das gesamte Internet und macht es sich zu Werbezwecken zu eigen.

Ich verstehe nicht, warum sich dagegen keine Widerstandsbewegung gründet. Wieso kann Facebook sich ungehindert mit seinem „Gefällt mir“-Button […]

2018-06-07T20:41:06+02:0016. August, 2010|Technik|1 Kommentar

Die schlimmsten Fehlinterpretationen

Neulich habe ich mit einem Freund über die folgenreichsten Fehlinterpretationen im zwischenmenschlichen Bereich gesprochen: Die Kränkung des Selbst oder die Angst vor dem Alleinsein als das Wollen einer Beziehung misszudeuten.

1. Kränkung des Selbst als Wollen des Anderen missdeuten. Die Zurückweisung einer Frau, die man zuvor nicht oder nur halb wollte, wird statt als Kränkung des Selbst als ein eigentliches Wollen der anderen Person verstanden. Daraus sind schon sehr viele, sehr schmerzhafte Beziehungen entstanden.
Ein Beispiel aus meiner näheren Umgebung: Ein Freund war sich nicht sicher, ob er eine Beziehung mit einer Frau wollte. Das Ganze zog sich bereits fast ein halbes […]

2018-06-07T20:42:16+02:0020. Juni, 2010|…über die Liebe|1 Kommentar

Wider die Vorgauckelei

Dieser ganze Hype um Gauck ist echt erstaunlich! Ich mag Gauck nicht. Ich habe mir eine Rede von ihm angehört, die er auf dem Freiheitskongress der Stiftung für die Freiheit gehalten hat (Link). Falls ihr eine Stunde Zeit haben solltet, könnt ihr euch die Rede ja mal anhören.
Aber nur zur Zusammenfassung: Gauck ist der perfekte Kandidat der FDP, und das mit vollem Herzen. Deshalb ist er auch ein Mediendarling. Er steht für die Reformpolitik im Stile der Agenda 2010, er will unsere Gesellschaft in eine Gesellschaft der Freiheit formen und dabei ist ihm Freiheit das wichtigste, nach dem die […]

2018-06-07T20:43:39+02:0012. Juni, 2010|Politik|3 Kommentare

Hilf dem Truchseß auf dein Handy

Da kannte doch mein Handy mit seiner T9-Programmierung gerade den Ausdruck „Pfingsten“ nicht. Ist das nicht unglaublich? Was für ein Werteverfall in unserer Gesellschaft! Da kam mir auch gleich die Idee für einen schönen bildungsbürgerlichen Wettbewerb: Gesucht wird das Handy mit dem größten Wortschatz Deutschlands. Welches Handy kennt so ausgefallene deutsche Wörter wie hanebüchen oder Tohuwabohu oder Truchseß? Das schöne daran: Anders als beim Menschen lässt sich der aktive Wortschatz einfach zählen oder sogar ausdrucken, da er ja als Mischung aus Einsen und Nullen im Handy gespeichert ist. Also los geht’s!
Vielleicht hat das ja sogar Potential das Brieftaubenzüchtertum als Haupthobby […]

2018-06-07T20:44:51+02:0026. Mai, 2010|Verbesserung der Welt|3 Kommentare

Über die Mach-Menschen

Es gibt Menschen, die haben Angst davor, allein zu sein und nichts zu tun. Sie beschäftigen sich dann unablässig, rennen von einem Termin zum nächsten, müssen zwischendurch noch schnell das erledigen, weil sie dann schon wieder… Kurzum: Sie dröhnen sich mit Tätigkeiten zu, auf dass sie ihre innere Leere nicht mehr spüren. Für die Beschreibung dieser Menschen habe ich heute ein passendes Maß entdeckt. Es ist aus der Physik entlehnt und ein dimensionsloses Geschwindigkeitsmaß: Die Mach-Zahl. Je mehr sich Menschen mit Tätigkeiten und Terminen zudröhnen, desto höher ist ihre Mach-Geschwindigkeit. Mach 4 beispielsweise steht symbolisch für einen sehr hohen Wert […]

2018-06-07T20:46:31+02:0025. Mai, 2010|…über die Menschen|2 Kommentare

Auf der Suche nach der Nulllinie

Warum kann die Vergangenheit nicht einfach nur sein, einfach nur feststehen? Warum muss sie sich immer wieder aufschwingen und sich mit vollem Herzen an den Interpretationen der Gegenwart beteiligen?
Sollte letzten Endes der wehleidige Spruch, für den ich „Magnolia“ immer gehasst habe, doch stimmen? „We may be through with the past, but the past ain’t through with us.“ Wahrscheinlich gilt er zumindest für ältere Menschen, bei denen die vergangene Erlebnisse unbewusst in den Kopf schießen. Vielleicht sind sie aber gerade deshalb der Vergangenheit so ausgeliefert, weil es, allen neurophysiologischen Notwendigkeitspostulaten zum Trotz, keine gelebte und soziale Gegenwart mehr gibt, die ihnen […]

2018-06-07T20:47:20+02:008. Mai, 2010|…über den Rest|5 Kommentare
Nach oben